Franz Haselbeck Nun ziehen sie hin, unsere braven Krieger, bereit, Blut und Leben zu opfern:
Zum Ende des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren: Der vermeintliche Tod des ersten Traunsteiner Feldzüglers 7
Jolanda Englbrecht Chronik der Vorder-, Mitter- und Hintermühle zu Traunstein
Albert Rosenegger Als der ehrsame Rat der Stadt Traunstein weinte:
Gescheiterte Bürgerexistenzen und Vertrauensschwund belasteten im 18. Jahrhundert die Stadtväter
Hans J. Grabmüller Kommunalverwaltung aus der Schublade:
Zur Entstehung der politischen Gemeinden in Bayern – Vortrag am 20. Juni 2018 in Übersee
Uta Grabmüller Beileibe nicht nur Sauerkraut:
Ein altes Kochbuch aus dem Grassauer Gemeindearchiv
Werner Paul Hellmuth Josef Angerer zum 100. Todestag 
Dieter Grosch Politik im Kinderzimmer 1900 – 1950
Stefan Will 125 Jahre Stadtwerke Traunstein: Vortrag zum Festakt am 29. September 2018
Walter Brugger Adelholzen
Christian Focke Die Schreinerbrüder Bernhard aus Traunstein, das Bernhardhaus und der Künstler Hans Prähofer
Claus-Dieter Hotz Der Maler Theodor von Hötzendorff:
In Grassau fand vor 50 Jahren die erste Kunstausstellung statt
Franz Haselbeck In memoriam Gebhard Diener
Jürgen Eminger Heimathaus Traunstein - Jahresbericht 2018
Hans Helmberger Der Historische Verein - Jahresbericht 2018

 

Die Jahrbücher des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V.
gegründet 1889


Nebenstehend finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Jahrgänge mit den Titeln der jeweiligen Beiträge bis zurück zum Jahr 2001.


Mitglieder des Vereins erhalten das jeweils im Dezember erscheinende Jahrbuch kostenlos zugesandt.
Für Nichtmitglieder beträgt der Bezugspreis 9,80 €.

Verkauf

Das Jahrbuch ist erhältlich im Traunsteiner Buchhandel (aktuelle Ausgaben) sowie im Heimathaus und im Stadtarchiv. Ältere Ausgaben sind in der Regel noch lieferbar, Bestellungen sind möglich beim Stadtarchiv – per E-Mail an franz.haselbeck@stadt-traunstein.de  oder durch persönliche Abholung.


Zum Seitenanfang