• Eckhard Grunewald - Friedrich Spee im Chiemgau. Entdeckungen in den barocken Liederhandschriften des Klosters Seeon
  • Hans J. Grabmüller - Das Pfleggericht Marquartstein im Rahmen der Wittelsbacher Landgerichtsorganisation (1375-1803)
  • Albert Rosenegger - Traunsteiner Maler zwischen Renaissance und Barock. 2. Teil: Die Schroffsche Werkstatt am Taubenmarkt
  • Gernot Pültz - Eine schwere Geburt. Die Eingemeindung von Au durch Traunstein am 1. Januar 1914
  • Stefan Schuch - Der Kriegsausbruch 1870 und die Reaktionen in Traunstein  
  • Hans Helmberger - Der Olympia-Fackellauf 1972 in den Landkreisen Berchtesgadener Land und Traunstein
  • Walter Staller - Hans Uhl. Kunstmaler, Glasmaler, Bildhauer
  • Veronika Leopold - Schätze aus dem Heimathaus
  • Josef Parzinger – Holzkrüge. Handwerk — Geschichte — Formenreichtum
  • Walter Staller - Salinenforstmeister Joseph Dillis und die Bären
  • Hans Helmberger - Rückblick auf 10 Jahre als Vorsitzender
  • Thomas Meier u. Clemens Eibner - Neues auf dem heimischen Büchermarkt. Heimatbuch Oberes Achental
  • Walter Staller - Die Zieglerwirtin. Nachruf auf Anna Wieder (1927-2022)
  • Jürgen Eminger - Heimathaus Traunstein. Jahresbericht 2022
  • Gernot Pültz - Auf zu neuen Ufern! Das Vereinsjahr 2022

Die Jahrbücher des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V.
gegründet 1889


Nebenstehend finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Jahrgänge mit den Titeln der jeweiligen Beiträge bis zurück zum Jahr 2001.


Mitglieder des Vereins erhalten das jeweils im Dezember erscheinende Jahrbuch kostenlos zugesandt.
Für Nichtmitglieder beträgt der Bezugspreis 9,80 €.

Verkauf

Das Jahrbuch ist erhältlich im Traunsteiner Buchhandel (aktuelle Ausgaben) sowie im Heimathaus und im Stadtarchiv. Ältere Ausgaben sind in der Regel noch lieferbar, Bestellungen sind möglich beim Stadtarchiv – per E-Mail an franz.haselbeck@stadt-traunstein.de  oder durch persönliche Abholung.


Zum Seitenanfang