Willkommen beim Historischen Verein für den Chiemgau zu Traunstein e.V.

 

 

Sie fördern unsere Organisation, wenn Sie auf smile.amazon.de einkaufen. Danke.


 

 Albert Rosenegger Plazidus Nizinger (1719 - 1794)
Stadtmaurermeister und Stuckateur
 Hans Helmberger Das "Radl-Mayer-Haus"
 Valentin Haselbeck Salz
Warum, was, wie und was kommt danach?
 Walter Staller Eugen von Tarnóczy
Flugpionier und Kunstmaler
 Fritz Stahl Vor 75 Jahren: Kriegsende in Traunstein
 Stefan Schuch Der Kapp-Putsch 1920 und sein Echo in Traunstein
 Franz-Josef Rigo Dr. Konrad Adlmaier (1882-1966)
 Josef Parzinger Der Schäfflertanz der Traunsteiner Turner
 Christian Focke Der "Historische Chiemgau" aus Facebook
Jürgen Eminger Heimathaus Traunstein
Jahresbericht 2020
Hans Helmberger Der Historische Verein
Jahresbericht 2020

 

Unsere Jahrbücher

Die Jahrbücher des Historischen Vereins
für den Chiemgau zu Traunstein e. V.
 

Das Jahrbuch 2022 des Historischen Vereins Traunstein ist im Buchhandel sowie im Stadtarchiv erhältlich.
Mitglieder des Vereins erhalten das jeweils im Dezember erscheinende Jahrbuch kostenlos zugesendet.
Es lohnt sich also, Mitglied zu werden, denn das Jahrbuch ist bereits der halbe Mitgliedspreis!
Für Nichtmitglieder beträgt der Bezugspreis 9,80 €.

Hier finden Sie einen Überblick der Inhalte der Jahrbücher 2001-2022.

Unsere Buchvorstellung

Traunstein ohne Salz?

Das neue Buch zur Stadtgeschichte
Buchvorstellung von Franz Haselbeck 

Traunstein ohne Salz? Unter diesem bewusst mit einem Fragezeichen versehenen Titel gehen neun Traunsteiner Autoren der Geschichte des Salzhandels in Traunstein und der Salzproduktion in der benachbarten Saline Au nach. Dem Leser werden dabei verschiedenste Aspekte der Verbindung des „Weißen Goldes“ mit der Geschichte der Stadt Traunstein vor Augen geführt. Und er soll sich dabei stets die Frage stellen.

weiterlesen ... 


Das Buch ist kann im Traunsteiner Buchhandel sowie im Stadtarchiv zum Preis von 19,80 € erworben werden.

Zum Seitenanfang