"Glanzvoll - Die Kunst der Prinzregentenzeit am Chiemsee“
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie auf die Ausstellung "Glanzvoll - Die Kunst der Prinzregentenzeit am Chiemsee“ hinweisen, die der Kulturförderverein Prien bis Sonntag, 19. Juni, in der Galerie im Alten Rathaus in Prien zeigt. Auf dem wissenschaftlichen Begleitprogramm stehen Vorträge von zwei prominenten Historikern. Womöglich haben Sie Zeit und Lust, Prien zu besuchen.
Die Ausstellung „Glanzvoll“ in der Galerie im Alten Rathaus gibt einen nostalgischen Blick zurück auf die „gute alte Zeit“: auf die Prinzregentenzeit (1886 - 1912), mit der man in Bayern eine Epoche des Friedens und der kulturellen Blüte verbindet. München war zu dieser Zeit eine strahlende Kunstmetropole, in der neue Kunsttendenzen den Weg in die Moderne wiesen. Die Malerei entwickelte sich weg von der traditionellen Genre - und Historienmalerei und unter dem Einfluss des französischen Impressionismus hin zu einem freieren Umgang mit Formen und Farben. Diese neue Entwicklung machte sich vor allem in der Landschaftsmalerei bemerkbar.
Während der Ausstellung hat die Galerie im Alten Rathaus donnerstags von 17 bis 19 Uhr (auch feiertags zu diesen Zeiten) sowie freitags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Prof. Dr. Manfred Treml, viele Jahre Vorsitzender des Gesamtvereins der bayerischen Geschichtsvereine, bedeutender „Ausstellungsmacher“ beim Haus der Bayerischen Geschichte und nicht zuletzt auch Mitglied unseres Vereins, des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein, spricht am Donnerstag, 5. Mai, zum Thema "Gute alte Zeit? Gedanken zu Prinzregent Luitpold und seiner Epoche“.
Der Vortrag von Prof. Dr. Werner Blessing, Professor i. R. für Neuere Geschichte und Landesgeschichte an der Universität Erlangen-Nürnberg, am Donnerstag, 12. Mai, steht unter dem Titel "Gute Alte Zeit? Bayerns Gesellschaft um 1900 - Kontinuität und Umbruch“. Prof. i. R. Werner Blessing ist bekannt durch Veröffentlichungen zur Sozialgeschichte, Kulturgeschichte und Politischen Geschichte vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, vor allem anhand bayerischer und fränkischer Themen.
Die Vorträge beginnen jeweils um 19 Uhr im Chiemsee-Saal, Alte Rathaus-Straße 11 (Haus des Gastes) in Prien.
Mit freundlichen Grüßen
Gernot Pültz
1. Mai 2022