Willkommen beim Historischen Verein für den Chiemgau zu Traunstein e.V.

 

 

Sie fördern unsere Organisation, wenn Sie auf smile.amazon.de einkaufen. Danke.


Unsere Vortragsreihe Herbst 2022 bis Frühjahr 2023 geht zu Ende. Zum Abschluss der Vorträge entführt uns Stefan Schuch in die Geschichte des größten Gymnasiums im Landkreis Traunstein. Der zweite Vorsitzende spricht am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr im Saal des Bräustüberls am Stadtplatz in Traunstein über „150 Jahre Chiemgau-Gymnasium Traunstein“.

Wie kein anderer kennt er die Geschichte des ChG, schließlich lebt er als Lehrer an der Schule den Alltag in Gegenwart und Vergangenheit. Umfangreiches Quellenmaterial hat er gesichtet – und ebenso umfangreich sind die Geschichten, die er über das Gymnasium zu erzählen weiß.

NACHRUF

 Mit tiefer Trauer haben wir vom Historischen Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. vom Tod unserer Kassenwartin

 Silvia Fröhler

 aus Siegsdorf erfahren, die am Donnerstag, den 23. Februar 2023, nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Silvia ist auf der Hauptversammlung 2010 in das Amt der Kassenwartin gewählt worden, und seither hat sie mit beispielhaftem Engagement diese Aufgabe ausgefüllt. Mit großer Kollegialität, enormem Fachwissen und stetiger Aufgeschlossenheit für die Aufgaben der modernen Kommunikation hat sie dem Historischen Verein wirkungsvolle Impulse gegeben. Auch im Vorstand der Stiftung Heimathaus, in den sie die Mitglieder des Historischen Vereins 2020 gewählt haben, hat sie beispielhaft gewirkt und auch hier die moderne Kommunikation vorangetrieben. Dank ihrer zutiefst menschlichen Art haben wir sie auch als Freundin gewonnen. Umso mehr hat uns ihr Tod getroffen, mit dem sie eine große Lücke im Verein hinterlässt. 

Unser Mitgefühl gilt vor allem ihrem Gatten Horst, der das Engagement Silvias stets mit liebevollem Verständnis begleitet hat. Mehr als zehn Jahre lang hat Silvia dem Verein gedient; am Tag vor unserer Mitgliederversammlung ist sie von ihrem schweren Leiden, das sie mit großer Tapferkeit ertragen hat, erlöst worden. Wir werden ihrer stets mit großer Achtung und Dankbarkeit gedenken.

 

 

Das Jahrbuch 2022 des Historischen Vereins Traunstein ist im Buchhandel sowie beim Stadtarchivar Franz Haselbeck erhältlich!

An unsere Mitglieder wurde das Jahrbuch bereits wie immer kostenlos verschickt.
(Es lohnt sich also Mitglied zu werden!)

Mit Klick auf das Cover des neuen Jahrbuches finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Jahrgänge mit den Titeln der jeweiligen Beiträge bis zurück zum Jahr 2001.
Es sind auch noch einzelne ältere Jahrbücher beim Stadtarchivar verfügbar.

 

Der Historische Verein auf Instagram

Der Historische Verein für den Chiemgau zu Traunstein ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Dort erfahren Sie vieles über die Heimat- und Regionalgeschichte sowie die jeweils anstehenden Veranstaltungen unseres Vereins.


 

Die Vergangenheit Traunsteins und des Chiemgaus zu erforschen sowie die Ergebnisse und Erkenntnisse der Öffentlichkeit weiter zu vermitteln, das ist die Aufgabe unseres Vereins. Wurde früher vorwiegend bei Ausgrabungen nach Spuren der keltischen und römischen Vergangenheit geforscht, so stöbern unsere Mitglieder und Freunde heute vorwiegend in den Archiven, um das gesellschaftliche Leben früherer Bewohner vom Mittelalter bis in die Neuzeit darzustellen. Monatliche Vorträge von Oktober bis März bereichern das Angebot unseres Vereins.
(siehe auch "Über uns" und "Vereinsgeschichte")

 


Unsere Jahrbücher

Die Jahrbücher des Historischen Vereins
für den Chiemgau zu Traunstein e. V.
gegründet 1889

 

Das Jahrbuch 2022 des Historischen Vereins Traunstein ist im Buchhandel sowie beim Stadtarchivar Franz Haselbeck erhältlich!

Mit Klick auf das Bild finden Sie eine Übersicht über die einzelnen Jahrgänge mit den Titeln der jeweiligen Beiträge bis zurück zum Jahr 2001.


Mitglieder des Vereins erhalten das jeweils im Dezember erscheinende Jahrbuch kostenlos zugesandt.
Es lohnt sich also, Mitglied zu werden, denn das Jahrbuch ist bereits der halbe Mitgliedspreis!
Für Nichtmitglieder beträgt der Bezugspreis 9,80 €.

Unsere Buchvorstellung

Traunstein ohne Salz?

Das neue Buch zur Stadtgeschichte
Buchvorstellung von Franz Haselbeck 

Traunstein ohne Salz? Unter diesem bewusst mit einem Fragezeichen versehenen Titel gehen neun Traunsteiner Autoren der Geschichte des Salzhandels in Traunstein und der Salzproduktion in der benachbarten Saline Au nach. Dem Leser werden dabei verschiedenste Aspekte der Verbindung des „Weißen Goldes“ mit der Geschichte der Stadt Traunstein vor Augen geführt. Und er soll sich dabei stets die Frage stellen.

weiterlesen ... 


Das Buch ist im Traunsteiner Buchhandel, im Stadtarchiv sowie bei den Theatervorstellungen „Spitzunudel und die nasse Dirn“ zu erwerben.
Der Verkaufspreis ist 19,80 € – er wurde bewusst niedrig gehalten.

Zum Seitenanfang